Cryolophosaurus ellioti - Gefrorene Kammechse

Cryolophosaurus

Cryolophosaurus – Die „gefrorene Kammechse“ Cryolophosaurus war ein 6 bis 7 Meter langer Theropode mit schlanken Proportionen. Er ist einer der frühesten Fleischfresser, die bisher gefunden wurden. Mit schätzungsweise 465 Kilogramm Gewicht ist er derzeit der größte bekannten Theropoden aus dem frühen Jura. Man nimmt an, dass es sich bei dem gefundenen Exemplar um ein jugendliches…

Saurornithoides

Saurornithoides

Saurornithoides mongoliensis, die „Vogelähnliche Echse“ Beschreibung Saurornithoides war ein ca 2 bis dreieinhalb m langer und ungefähr 35 bis 45 kg schwerer Dinosaurier. Fossilien dieses Dinos wurden in der Mongolei und Tadschikistan gefunden. Sein Name bedeutet soviel wie „Vogelähnliche Echse“. Er lebte während der Oberkreide von circa 80,6 bis 72 Millionen Jahren. Saurornithoides war ein…

Gorgosaurus

Gorgosaurus

Gorgosaurus libratus – Die ungestüme Echse Gorgosaurus libratus ist eine in Alberta, Kanada, gefundene Dinosaurierart, die 1914 von Lawrence Lambe benannt wurde. Der Name Gorgosaurus kommt aus dem Griechischen und bedeutet „ungestüme Eidechse“. Er ist ein zweibeiniger Fleischfresser mit einem Gewicht von bis zu 2400 kg und einer Länge von 8-9 m. Er lebte nachweislich…

Carcharodontosaurus

Carcharodontosaurus

Carcharodontosaurus – Die „Haizahneidechse“ Carcharodontosaurus gehört zu den berühmtesten großen fleischfressenden Dinosauriern. Er lebte in der späten Kreidezeit in Afrika und wurde erstmals von den französischen Entdeckern Charles Depéret und J. Savornin (1925) in Nordafrika entdeckt und beschrieben. Er war einer der größten und schwersten Fleischfresser nicht nur seiner Zeit, sondern war wohl das größte…

Afrovenator abakensis

Afrovenator

Afrovenator abakensis – der Afrikanische Jäger Afrovenator war ein effizientes, zweibeiniges Raubtier. Mit einer Länge von 9 Metern und einer Höhe von 3,5 Metern war er ein gefährlicher Jäger, der pflanzenfressende Dinosaurier wie Jobaria, dessen Fossilien in den gleichen Gesteinsformationen gefunden wurden, verfolgte und verschlang. Er besaß einen grazilen Körperbau mit langen, schlanken Beinen und einem…

Compsognathus longipes

Compsognathus

Compy – „Der Zierliche Kiefer“ Compsognathus sieht aus wie ein typischer Vertreter der Theropoden.  Er lief auf zwei Beinen, hatte relativ kurze Arme mit jeweils drei kräftigen Fingern und einen verhältnismäßig langen, aber dünnen Schädel. Seine Zähne waren lang und scharf und bestens angepasst an seine Beute. Diese bestand aus Insekten, kleinen Wirbeltieren und Echsen. …