Beipiaosaurus inexpectus

Beipiaosaurus

Beipiaosaurus – “Die Echse von Beipia” Seinen Artnamen inexpectus erhielt Beipiaosaurus weil er einige überraschende Merkmale aufwies. Während späte Therizinosaurier alle vier Zehen gut entwickelt und damit Bodenkontakt hatten, waren bei Beipiaosaurus die Innenzehen unterentwickelt. Das herausragendste Merkmal aber war das Vorhandensein von zwei verschiedenen Arten von Federn. Zu einem besaß er eine dichte Daunenschicht,…

Pentaceratops

Pentaceratops

„Gesicht mit fünf Hörnern“ Pentaceratops war ein Dinosaurier, der von seiner Statur einem Nashorn ähnlich sah (wenn man sich seinen Kopf wegdenkt).  Das circa 6 bis 7 m lange Tier lief auf vier kräftigen Beinen. Pentaceratops hatte den wohl größten bekannten Schädel, der je bei einem Landtier gefunden wurde. Aus diesem 3 Meter langen Schädel…

Diplodocus

Diplodocus

„Doppelbalken“ Diplodocus war ein langhalsiger Riese. Er wurde bis zu 27 m lang. Sein Hals allein maß 8 Meter, sein peitschenförmiger Schwanz wurde bis zu 14 m lang. Nur sein Kopf war im Verhältnis zu seinem Körper mickrig. Er wurde gerade mal 60 cm lang. Er besaß nach vorne gerichtete Zähne. Diese waren zapfenartig und…