Dilophosaurus wetherilli

Dilophosaurus

Die Zweikammechse Dilophosaurus wetherilli war ein mittelgroßer fleischfressender Dinosaurier, der in der frühen Jurazeit vor etwa 193-183 Millionen Jahren lebte. Er war etwa 6,3 m lang und wog etwa 350 kg. Trotz seiner Körpermaße hatte Dilophosaurus einen schlanken und leicht gebauten Körper mit einem großen, aber zierlichen Schädel. Die Schnauze von Dilophosaurus war schmal und…

Coelophysis

Coelophysis

Die Hohle Gestalt Coelophysis bedeutet so viel wie “hohle Form” oder “hohle Gestalt”, was Bezug nehmend auf seine für Fleischfresser typische hohlen Knochen hindeutet. Coelophysis ist ein sehr bekannter früher Dinosaurier. Wissenschaftler haben schon Hunderte von Skeletten dieses primitiven theropoden Fleischfressers entdeckt. Er lebte vor etwa 216 bis 203 Millionen Jahren während der späten Triaszeit….

Apatoraptor pennatus

Apatoraptor

“Trügerischer Dieb” Apatoraptor war ein vogelähnlicher Dinosaurier, der auf zwei Füßen lief. Nicht vogelähnlich war er allerdings in Bezug auf die Größe. Er war etwa zwei Meter lang und 55 Kilogramm schwer und somit ein ganzes Stück größer als ein Mensch. Er lebte einst in den Sümpfen und wasserreichen Gebieten des heutigen südlichen Alberta in…

Anzu wyliei

Anzu wyliei

Das Huhn aus der Hölle Anzu wyliei ist ein seltsames, vogelähnliches Wesen. Er hat einen außergewöhnlich hohen und dünnen knöchernen Kamm auf seinem Schädel. Dieser Dino besitzt einen riesigen Schnabel mit scharfen Kanten ohne Zähne. Die Anatomie des Kiefergelenkes ist ebenso außergewöhnlich. Der Unterkiefer kann in einer gleitenden Bewegung nach vorn und hinten verschoben werden,…

Velociraptor -Dinosaurier in Seitenansicht

Velociraptor

„Schneller Räuber“ Geschichtlicher Hintergrund Die Entdeckung des Velociraptors ist eng mit den frühen Expeditionen des 20. Jahrhunderts in die mongolische Gobi-Wüste verbunden. 1922 führte eine Expedition des American Museum of Natural History, geleitet von Henry Fairfield Osborn, zu einer wichtigen Entdeckung. Am 11. August 1923 fand Peter Kaisen während dieser Expedition die ersten bekannten Fossilien…

Megalosaurus im Seitenprofil

Megalosaurus

Die Große Echse Megalosaurus bedeutet auf Deutsch so viel wie große Echse. Er könnte aber auch den Namen „der Erste“ haben. Er war nämlich das erste Dinosaurierfossil, das je entdeckt wurde. Er war auch die erste jemals wissenschaftlich benannte Dinosauriergattung. Und im Februar 2020 gab die königliche Münzstätte Großbritanniens die erste von drei 50p-Münzen heraus,…