Tarbosaurus
„Die Furchteinflößende Echse“
Heute sind die Wissenschaftler uneins darüber, ob der Tarbosaurus eine eigene Gattung ist oder ob er als Tyrannosaurus klassifiziert werden sollte. Eine genaue Untersuchung der Fossilien zeigt, dass er sehr eng mit dem Tyrannosaurus rex verwandt war, so eng, dass er tatsächlich eine Unterart des T. rex sein könnte. Es wurde der Name Tyrannosaurus bataar vorgeschlagen, und in der Tat haben einige Lehrbücher begonnen, diesen Namen zu verwenden und Tarbosaurus fallen zu lassen.
Steckbrief | Tarbosaurus |
---|---|
Epoche | späte Oberkreide (Maastrichtium) |
Ordnung | Echsenbeckensaurier (Saurischia) |
Unterordnung | Theropoda |
Familie | Tyrannosauroidea |
Gruppe | Tyrannosauridae |
Gattung | Tarbosaurus |
Art | Tarbosaurus bataar |
Höhe | 3 Meter |
Länge | 10 – 12 Meter |
Gewicht | 4 – 5 Tonnen |
Fundorte | Mongolei |
Das Gesamthirnvolumen eines 12 Meter großen Tarbosaurus wird auf nur 184 Kubikzentimeter geschätzt. Der Mensch hat zum Vergleich ein Hirnvolumen von 1446 Kubikzentimeter.
Bildquellen: „Tarbosaurus_and_Saurolophus_by_durbed“: Lizensiert unter “ the Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 Unported license“. Autor: Durbed
Bildquellen: „Tarbosaurus_and_Saurolophus_by_durbed“: Lizensiert unter “ the Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 Unported license“. Autor: Durbed
Schädel: Jordi Payà from Barcelona, Catalonia, CC BY-SA 2.0 https://creativecommons.org/licenses/by-sa/2.0, via Wikimedia Commons
Skelett: Jordi Payà from Barcelona, Catalonia, CC BY-SA 2.0 https://creativecommons.org/licenses/by-sa/2.0, via Wikimedia Commons