Diplodocus

Diplodocus

„Doppelbalken“ Diplodocus war ein langhalsiger Riese. Er wurde bis zu 27 m lang. Sein Hals allein maß 8 Meter, sein peitschenförmiger Schwanz wurde bis zu 14 m lang. Nur sein Kopf war im Verhältnis zu seinem Körper mickrig. Er wurde gerade mal 60 cm lang. Er besaß nach vorne gerichtete Zähne. Diese waren zapfenartig und…

Amargasaurus im Seitenprofil

Amargasaurus

Die Echse von La Armaga Den Namen Amargasaurus erhielt dieser Dinosaurier aufgrund des Fundortes des Fossils in der Schlucht La Armaga in Argentinien.  Bisher wurde nur ein Skelett dieses Dinos entdeckt dieses war aber relativ vollständig und in gutem Zustand. Aufgefundene Schädelteile von Sauropoden sind selten, aber für dieses Fossil fanden Wissenschaftler den Hinterkopf, sowie…

Ornitholestes hermanni

Ornitholestes

Ornitholestes – der „Vogelräuber“ Ornitholestes, was soviel wie “Vogelräuber”  bedeutet, war ein kleiner zweibeiniger Fleischfresser.  Von ihm ist ein fast vollständiges Skelett bekannt, das in Wyoming, USA, gefunden wurde. Er war etwa 2 m lang, wobei allein der Schwanz die Hälfte seiner Körperlänge ausmachte. Ornitholestes hatte einen langen Schädel, Hals und Schwanz, wobei der Hals…