Carcharodontosaurus

Carcharodontosaurus

Carcharodontosaurus – Die „Haizahneidechse“ Carcharodontosaurus gehört zu den berühmtesten großen fleischfressenden Dinosauriern. Er lebte in der späten Kreidezeit in Afrika und wurde erstmals von den französischen Entdeckern Charles Depéret und J. Savornin (1925) in Nordafrika entdeckt und beschrieben. Er war einer der größten und schwersten Fleischfresser nicht nur seiner Zeit, sondern war wohl das größte…

Afrovenator abakensis

Afrovenator

Afrovenator abakensis – der Afrikanische Jäger Afrovenator war ein effizientes, zweibeiniges Raubtier. Mit einer Länge von 9 Metern und einer Höhe von 3,5 Metern war er ein gefährlicher Jäger, der pflanzenfressende Dinosaurier wie Jobaria, dessen Fossilien in den gleichen Gesteinsformationen gefunden wurden, verfolgte und verschlang. Er besaß einen grazilen Körperbau mit langen, schlanken Beinen und einem…

Massospondylus in Seitenansicht

Massospondylus

„Längerer Wirbel“ Lange Zeit wurde Massospondylus als 4-füßiger Dinosaurier dargestellt. Aber eine anatomische Studie aus dem Jahr 2007 ergab, dass Massospondylus ein typischer sauropodomorpher Dinosaurier war, welcher sich zweibeinig fortbewegte. Sein Skelett ähnelt dem des Plateosaurus, er ist aber insgesamt leichter gebaut. Vor allem der Schädel ist proportional kleiner als bei Plateosaurus. Der Dino wurde…