Edmontosaurus

Edmontosaurus

„Echse aus Edmonton“

Edmontosaurus war somit einer der größten Hadrosaurier überhaupt. Seinen Namen erhielt die Gattung aufgrund des Ortes seiner ersten Entdeckung, der Edmonton-Formation

Körperliche Merkmale des Edmontosaurus

Edmontosaurus, ein Hadrosaurier, lebte während der späten Kreidezeit vor 73 bis 65 Millionen Jahren in Nordamerika. Diese Pflanzenfresser erreichten eine Länge von bis zu 13 Metern und ein Gewicht von über 4 Tonnen und gehörten damit zu den größten bekannten Hadrosauriern. Ihre flachen, länglichen Schnauzen erleichterten das effiziente Abweiden von Pflanzen.

Edmontosaurus annectens juveniles und erwachsenen Skelett
Edmontosaurus annectens; juveniles und erwachsenen Skelett

Jüngste Studien haben einzigartige Schädelmerkmale bei Edmontosaurus-Exemplaren aufgedeckt und neue Erkenntnisse über ihre evolutionären Beziehungen innerhalb der Familie der Hadrosaurier geliefert. Die Schädelstruktur von Edmontosaurus deutet auf einen komplexen Fressmechanismus hin, der es ihnen ermöglichte, verschiedene Pflanzenressourcen in ihrer Umgebung zu nutzen.

Edmontosaurus-Arten und Klassifizierung

Die Gattung Edmontosaurus umfasst zwei gültige Arten: Edmontosaurus regalis und Edmontosaurus annectens. Diese Klassifizierung verfeinert unser Verständnis der Taxonomie der Hadrosaurier und stellt frühere Vorschläge für zusätzliche Arten innerhalb der Gattung in Frage.

Stammbaum des Edmontosaurus – visuelle Auswahl

Paläontologen beschrieben Edmontosaurus regalis erstmals anhand von Fossilien aus der Horseshoe-Canyon-Formation in Alberta, Kanada. Edmontosaurus annectens, der in jüngeren Ablagerungen im Westen Nordamerikas entdeckt wurde, war entscheidend für die Aufklärung der Evolutionsgeschichte und Biogeographie der Hadrosaurier vor dem Massenaussterben am Ende der Kreidezeit.

2 Arten von Edmontosaurus sind derzeit unter Experten anerkannt.

  • Edmontosaurus regalis  
  • Edmontosaurus annectens

Im Jahre 1912 Gruben die Brüder Jorge und Levi Sternberg zwei Skelette mit Schädel in Alberta (USA) aus. Der kanadische Paläontologe  Lawrence  Lambe beschrieb dann im Jahre 1917 anhand dieser Skelette die Gattung Edmontosaurus.

Lebensraum und Verbreitung von Edmontosaurus

Edmontosaurus gedieh in den üppigen, subtropischen Umgebungen Nordamerikas in der späten Kreidezeit. Fossile Funde belegen, dass diese Dinosaurier in Regionen lebten, die heute Teil von Alberta, Kanada, und verschiedenen Orten in den Vereinigten Staaten sind. Ihre Paläoumwelt zeichnete sich durch eine üppige Vegetation aus, darunter Nadelbäume, Palmfarne und früh blühende Pflanzen.

Die weite Verbreitung von Edmontosaurus-Fossilien in Nordamerika deutet auf ihre Anpassungsfähigkeit an verschiedene Ökosysteme hin. Ihre Überreste, die in verschiedenen geologischen Formationen gefunden wurden, lassen darauf schließen, dass sie sowohl Küstenebenen als auch Lebensräume im Landesinneren besiedelten. Diese große geografische Reichweite macht Edmontosaurus zu einem wichtigen Leitfossil für die Stratigraphie der späten Kreidezeit.

Aussehen von Edmontosaurus

Anhand sehr gut erhaltener Fossilien kann das Aussehen von Edmontosaurus sehr gut nachvollzogen werden. 

  • Er hatte wohl einen, anders als bei anderen Hadrosauriern, segmentierten Rückenkamm.
  • Auf seinem Schädel  trug er einen fleischigen Kamm, ähnlich dem eines Hahnes. 
  • Seine Vorderbeine waren kürzer als die kräftigeren Hinterbeine.
  • Anhand der Abdrücke seines Schädelinneren gehen Forscher davon aus, dass Edmontosaurus über sehr gute See- Hör-  und Riechsinne  verfügte.
  • Sein Schädel besitzt eine langgezogene Schnauzenpartie.
  • Am vorderen Ende ist das Maul entenschnabelartig verbreitert.
Edmontosaurus Größenvergleich
Größenvergleich Edmontosaurus – Mensch

Wie groß war ein Edmontosaurus?

Ein ausgewachsener Edmontosaurus konnte eine Höhe von bis zu 3 Metern erreichen.

Sozialverhalten und Herdenverhalten von Edmontosaurus

Es gibt Hinweise darauf, dass Edmontosaurus ein komplexes Sozialverhalten zeigte, einschließlich des Lebens in Herden. Diese soziale Struktur bot Vorteile wie Schutz vor Raubtieren und eine effizientere Nahrungssuche. Fossile Knochenlager, die mehrere Edmontosaurus-Individuen unterschiedlichen Alters enthalten, stützen die Hypothese des Herdenlebens.

Spuren, die Hadrosauriern wie Edmontosaurus zugeschrieben werden, bestätigen das Herdenverhalten. Diese versteinerten Fußabdrücke zeigen oft mehrere Individuen, die sich in die gleiche Richtung bewegen, was auf eine koordinierte Gruppenbewegung hindeutet. Das Leben in Herden erhöhte wahrscheinlich die Überlebenschancen von jungen Edmontosaurus in einer Umgebung, die von großen Raubdinosauriern wie Tyrannosaurus rex bevölkert war.

Anhand der Forschung der letzten Jahre geht man davon aus, dass diese Herden eine riesengroße Anzahl von Exemplaren enthielten.

Vermutlich  unternahmen diese Herden große Wanderungen, um an Nahrung zu gelangen.

Edmontosaurus gehörte zu den häufigsten Dinosauriergattungen der späten Oberkreide im Gebiet von Nordamerika.

Fortbewegung

Die Hinterbeine von Edmontosaurus waren länger und kräftiger ausgebildet als die Vorderbeine. Forscher gehen davon aus, dass sich dieser Dinosaurier sowohl vierbeinig als auch zweibeinig fortbewegen konnte. 

Man schätzt seine maximale Geschwindigkeit auf 50 Stundenkilometer.

Wie hat sich Edmontosaurus ernährt?

Edmontosaurus hatte bis zu 300 gekielte Zähne. die vordere Hälfte seines Kiefers war allerdings zahnlos. Experten gehen davon aus dass Edmontosaurus einer der wenigen Dinosaurier waren die kauen konnten. Er war in der Lage pflanzliche Stoffe zu Zellstoff zu zermahlen bevor er diese schluckte.

Als Megaherbivore war der Edmontosaurus auf den Verzehr großer Mengen an Pflanzenmaterial spezialisiert. Sein entenähnlicher Schnabel enthielt Hunderte kleiner, eng gepackter Zähne, die in Zahnbatterien angeordnet waren und einen kontinuierlichen Ersatz abgenutzter Zähne ermöglichten. Diese einzigartige Zahnstruktur gewährleistete eine effiziente Verarbeitung zäher Pflanzenstoffe während des gesamten Lebens des Tieres.

Die Analyse von versteinertem Mageninhalt und Koprolithen, die mit Edmontosaurus-Exemplaren in Verbindung gebracht werden, zeigt eine vielfältige Ernährung. Diese Dinosaurier haben wahrscheinlich Blätter, Zweige und Samen von Nadelbäumen, Palmfarnen und Bedecktsamern gefressen. Ihre Fähigkeit, verschiedene Pflanzenmaterialien zu verarbeiten, könnte zu ihrem Erfolg und ihrer weiten Verbreitung in Nordamerika während der späten Kreidezeit beigetragen haben.

Edmontosaurus Mumie | ©urzeittiere.net
Edmontosaurus Mumie | ©urzeittiere.net

Paläobiologische Erkenntnisse aus Edmontosaurus-Fossilien

Jüngste paläontologische Entdeckungen haben bemerkenswerte Einblicke in die Biologie und Erhaltung von Edmontosaurus geliefert. Die Erhaltung von Weichgewebe in einigen Edmontosaurus-Fossilien stellt traditionelle Ansichten über Fossilisationsprozesse in Frage. Ein gut erhaltenes Edmontosaurus-„Mumien“-Exemplar weist intakte Hautabdrücke und erhaltene nagelartige Strukturen an den Füßen auf und bietet einen beispiellosen Einblick in das äußere Erscheinungsbild dieser uralten Tiere.

Diese Weichgewebekonservierungen weisen auf alternative Fossilisationswege hin, die nicht ausschließlich auf einer schnellen Vergrabung beruhen. Die Untersuchung solcher außergewöhnlich gut erhaltener Exemplare ermöglicht es Paläontologen, die Muskulatur, die Hautstruktur und die allgemeine Körperform des Edmontosaurus mit größerer Genauigkeit zu rekonstruieren. Diese Informationen sind für das Verständnis der Fortbewegung, der Thermoregulation und der allgemeinen Biologie dieser faszinierenden Dinosaurier von entscheidender Bedeutung.

Evolutionsbiologische Bedeutung des Edmontosaurus

Edmontosaurus nimmt eine bedeutende Stellung in der Evolutionsgeschichte der Hadrosaurier ein. Als eines der letzten überlebenden Mitglieder seiner Abstammungslinie zeigen Edmontosaurus-Fossilien wichtige Anpassungen, die zum Erfolg der Hadrosaurier während der späten Kreidezeit beigetragen haben konnten.

Vergleichende Analysen von Edmontosaurus mit anderen Hadrosaurier-Gattungen helfen Paläontologen, die evolutionären Beziehungen innerhalb dieser vielfältigen Dinosauriergruppe zu rekonstruieren. Die einzigartige Kombination von primitiven und abgeleiteten Merkmalen, die bei Edmontosaurus beobachtet werden, macht ihn zu einem wichtigen Taxon für das Verständnis der Phylogenie der Hadrosaurier und der Muster morphologischer Veränderungen im Laufe der Zeit.

Aussterben und Vermächtnis des Edmontosaurus

Das Aussterben des Edmontosaurus fiel mit dem Massenaussterben am Ende der Kreidezeit vor etwa 66 Millionen Jahren zusammen. Diese globale Katastrophe, die höchstwahrscheinlich durch einen massiven Asteroideneinschlag verursacht wurde, führte zum Aussterben der Nicht-Vogel-Dinosaurier und vieler anderer Lebensformen. Das Verschwinden des Edmontosaurus markierte das Ende einer erfolgreichen pflanzenfressenden Dinosaurierlinie, die die terrestrischen Ökosysteme über Millionen von Jahren hinweg dominiert hatte.

Trotz ihres Aussterbens beeinflusst Edmontosaurus weiterhin unser Verständnis des prähistorischen Lebens. Die Fülle und Qualität der Edmontosaurus-Fossilien haben diese Gattung zu einem Modellorganismus für die Untersuchung der Anatomie, des Wachstums und der Paläoökologie von Hadrosauriern gemacht. Die laufende Forschung am Edmontosaurus trägt zu unserem Wissen über die Vielfalt der Dinosaurier, die Dynamik der Ökosysteme und die Evolutionsprozesse bei, die das Leben im Mesozoikum geprägt haben.

Fressfeinde von Edmontosaurus

Sein größter Feind war wahrscheinlich Tyrannosaurus Rex,  dessen Fossilien ebenfalls in dem großen Verbreitungsgebiet  von Edmontosaurus gefunden wurden.

Des Weiteren war es wohl auch ein anderer Predator, Albertosaurus sarcophagus, der Jagd auf  Edmontosaurus machte.

Systematik

Dinosauria
Ornithischia
Genasauria
Neornithischia
Cerapoda
Ornithopoda
Iguanodontia
Ankylopollexia
Styracosterna
Hadrosauriformes
Hadrosauroidea
Hadrosauromorpha
Hadrosauridae
Saurolophinae
Edmontosaurini

Zeitliches Auftreten

Kreide
Oberkreide
spätes Maastrichtium

Vorkommen

GebietNordamerika
LandUSA, Kanada
RegionWyoming, Montana, South Dakota, North Dakota ?, Colorado, Alberta ?, Saskatchewan
FormationLance, Hell Creek, Laramie, Scollard ?, Frenchman

Edmontosaurus Steckbrief

Länge15 Meter
Gewicht4 Tonnen
FortbewegungVierbeinig / Zweibeinig
NahrungPflanzenfresser

Bildquellen : Die Infografen UG (haftungsbeschränkt), CC BY-SA 4.0 https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0, via Wikimedia Commons

Ballista at en.wikipedia, CC BY-SA 3.0 http://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/, via Wikimedia Commons

Größenvergleich: Hai Xing, Jordan C. Mallon, Margaret L. Currie, CC BY 2.5 https://creativecommons.org/licenses/by/2.5, via Wikimedia Commons

Juveniler u. erwachsener Edmontosaurus: Evolutionnumber9, CC BY-SA 4.0 https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0, via Wikimedia Commons