Amargasaurus im Seitenprofil

Amargasaurus

Die Echse von La Armaga Den Namen Amargasaurus erhielt dieser Dinosaurier aufgrund des Fundortes des Fossils in der Schlucht La Armaga in Argentinien.  Bisher wurde nur ein Skelett dieses Dinos entdeckt dieses war aber relativ vollständig und in gutem Zustand. Aufgefundene Schädelteile von Sauropoden sind selten, aber für dieses Fossil fanden Wissenschaftler den Hinterkopf, sowie…

Edmontosaurus

Edmontosaurus

„Echse aus Edmonton“ Edmontosaurus war somit einer der größten Hadrosaurier überhaupt. Seinen Namen erhielt die Gattung aufgrund des Ortes seiner ersten Entdeckung, der Edmonton-Formation Körperliche Merkmale des Edmontosaurus Edmontosaurus, ein Hadrosaurier, lebte während der späten Kreidezeit vor 73 bis 65 Millionen Jahren in Nordamerika. Diese Pflanzenfresser erreichten eine Länge von bis zu 13 Metern und…

Parasaurolophus

Parasaurolophus

„Vertrauter der Kammechse“ Parasaurolophus war ein Entenschnabeldinosaurier mit einem extrem langen, nach hinten geneigtem, knöchernen Kamm. Dieser war hohl und so groß wie der Rest seines Schädels. Forscher gehen davon aus, dass dieser dazu diente einen nebelhornähnlichen Ton in niedrigen Frequenzen zu erzeugen. Parasaurolophus war ein Pflanzenfresser, der Kiefernnadeln, Blätter und Zweige fraß. Es wurden…